Nathalie Loiseau, die französische Ministerin für Europa und Beauftragte für die deutsch-französische Zusammenarbeit, traf am 11.07.17 in Berlin ihren deutschen Amtskollegen,
Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, um Impulse für das europäische Projekt zu besprechen.
Die Beauftragten haben auch den bevorstehenden Deutsch-Französischen Ministerrat am 13 Juli vorbereitet sowie eine Bilanz über die bilateralen Beziehungen gezogen.
Erfahren Sie hier mehr zum Besuch.
Erfahren Sie hier mehr zu den Beauftragten.
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel traf in Paris am 23.06.17 seinen französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian zu Gesprächen in Vorbereitung des 19. Deutsch-Französischen Ministerrates am 13.07.17.
Der 19. Deutsch-Französische Ministerrat in Paris ist als Startschuss für eine neue Phase der deutsch-französischen Zusammenarbeit geplant, aus der heraus sich neue Initiativen für die europäische Zusammenarbeit ergeben.
Erfahren Sie hier mehr zum Besuch in Paris.
Erfahren Sie hier mehr zu den Deutsch-Französischen Ministerräten.
Die Beauftragte für die Deutsch-Französische Zusammenarbeit innerhalb der neuen französischen Regierung und Europaministerin im französischen Außenministerium, Marielle de Sarnez, war am 30.05.17 nach Berlin gekommen, um erstmalig ihren Amtskollegen, Staatsminister Michael Roth, im Auswärtigen Amt in Berlin zu besuchen.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Vorbereitungen für den Deutsch-Französischen Ministerrat im Juli sowie die bilateralen Beziehungen.
Finden Sie hier die Erklärung von Staatsminister Roth nach dem Treffen.
Finden Sie hier mehr zu den Beauftragten für die Deutsch-Französische Zusammenarbeit.
Am 22.05.17 besuchte Frankreichs neuer Außenminister Jean-Yves Le Drian anlässlich seines Amtsantritts Bundesaußenminister Sigmar Gabriel.
Le Drian ist für die Bundesregierung ein alter Bekannter, war er doch vor seinem Wechsel ins traditionsreiche Außenministerium der Französischen Republik bereits seit 2012 Verteidigungsminister seines Landes.
Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Le Drian und Gabriel stand die Zukunft Europas. Gabriel betonte unter anderem, dass die Eurozone reformiert werden und die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Mitgliedsstaaten stärker verzahnt werden müsse. Konkretes solle beim kommenden deutsch-französischen Ministerrat besprochen werden. Auch zur Krisenprävention in Afrika tauschen sich die Außenminister aus.
Le Drian betonte, er freue sich, dass ihn seine erste Reise als Außenminister nach Berlin geführt habe.
Die Bundeskanzlerin traf am 15.05.17 den neu gewählten französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, der zum Antrittsbesuch am Tag nach seiner Amtseinführung und unmittelbar nach Bekanntgabe des Namens seines neuen Premierministers, Edouard Philippe, nach Berlin gereist war.
Das Treffen verlief in sehr freundschaftlicher Atmosphäre. Die Bundeskanzlerin kündigte denn auch an, mit Macron "vertrauensvoll, freundschaftlich und eng" zusammenzuarbeiten.
Beide kündigten außerdem für den Monat Juli einen deutsch-französischen Ministerrat an und verabredeten einen gemeinsamen Fahrplan für EU-Projekte.
Finden Sie hier mehr zum Treffen.
Finden Sie hier die Pressekonferenz im Wortlaut.
Finden Sie hier mehr zum deutsch-französischen Ministerrat.
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfing den scheidenden französischen Staatspräsidenten François Hollande zu dessen Abschied ein letztes Mal im Kanzleramt zu einem vertraulichen Abendessen.
Die Kanzlerin dankte Hollande dabei für die gute deutsch-französische Zusammenarbeit während Hollandes Amtszeit ab 2012.
Finden Sie hier mehr.
Der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault, der infolge der aktuellen Präsidentschaftwahlen der deshalb neu zu berufenden Regierung nicht mehr angehören wird, besuchte am 05.05.17 seinen Amtskollegen Sigmar Gabriel in dessen Heimatstadt Goslar zu seinem Abschied.
Die Minister hatten sich zur Stärkung der europäischen Struktur und zur Bedeutung des deutsch-französischen Beitrags zu dieser Stärkung ausgetauscht.